top of page

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitaeten und Taetigkeiten einschliesslich unserer Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere darueber, wofuer, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem ueber die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Fuer einzelne oder zusaetzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschaeftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem auslaendischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewaehrleistet.
 

1. Kontaktadressen
 

Verantwortung fuer die Bearbeitung von Personendaten:

Monika Oeschger
blumeneigenart@bluewin.ch
Tel.: +41 79 583 03 50
Badenerstrasse 19, 5442 Fislisbach

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche fuer die Bearbeitung von Personendaten gibt.
 

2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
 

2.1 Begriffe

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natuerliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, ueber die wir Personendaten bearbeiten.

Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhaengig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Veraendern, Verbreiten, Verknuepfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Der Europaeische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europaeischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
 

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz ueber den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung ueber den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).

Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemaess mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO fuer die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfuellung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchfuehrung vorvertraglicher Massnahmen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO fuer die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person ueberwiegen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO fuer die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfuellung einer rechtlichen Verpflichtung.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO fuer die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im oeffentlichen Interesse liegt.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO fuer die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO fuer die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schuetzen.
     

3. Art, Umfang und Zweck

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitaeten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausueben zu koennen. Solche Personendaten koennen insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Geraetedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.

Wir bearbeiten Personendaten waehrend jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder geloescht.
 

4. Personendaten im Ausland

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.
 

5. Rechte von betroffenen Personen
 

5.1 Datenschutzrechtliche Ansprüche

Betroffene Personen haben das Recht auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung und Einschraenkung

  • Loeschung und Widerspruch

  • Datenherausgabe und Datenübertragung
     

5.2 Recht auf Beschwerde

Betroffene Personen haben das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zustaendigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben.
 

6. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewaehrleisten. Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, HTTPS).
 

7. Nutzung der Website

Wir koennen Cookies verwenden. Cookies können in den Browser-Einstellungen deaktiviert oder gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.
 

8. Schlussbestimmungen

Wir koennen diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

bottom of page